Auch in diesem Frühjahr bietet der OGV wieder einen Schnittkurs „Von Frauen für Frauen“ für Mitglieder und Nichtmitglieder am 25.03.2025 mit …
Mitglied werden im OGV Beutelsbach
Teilen Sie mit uns die Freude an der Natur, am Obstbau und an einer umweltgerechten Gartenbewirtschaftung, denn mehr Wissen bedeutet mehr Freude und Erfolg und helfen Sie mit unsere Landschaft zu erhalten.
Mitglied werden... Die Fachwarte für
Obst und Gartenbau
des OGV Beutelsbach sind Ansprechpartner für
Fragen rund um die Themen Obst, Garten und Landschaft. Wir Fachwarte erhalten
und mehren das fachliche Wissen über Obst- und Gartenbau in unserem Verein. Wir
bewahren altes Wissen und probieren Neues. Als Fachwart engagieren wir uns für
unsere Streuobstwiesen und haben Freude daran, mit anderen in der Natur zu
werkeln. Wir beim OGV Beutelsbach sind in der angenehmen Lage, derzeit 12 motivierte
Fachwarte in unseren Reihen zu wissen!
Übrigens: Fachwart kann jeder werden, der...
• sich in unserer schönen Landschaft engagieren will,
• Genügend Zeit mitbringt, um an der Schulung (und
der Prüfung)
des Landratsamtes erfolgreich teilzunehmen und
•Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau hat.
Sprich uns an!
Bio-Obst Zertifizierung
Seit 2015 bietet der Obst und Gartenbauverein Beutelsbach e. V. seinen Mitgliedern eine einfache, unbürokratische und derzeit kostenfreie Sammel-Zertifizierung ihrer Streuobstwiesen an, wodurch das Wiesenobst als Bio-Obst aufgewertet wird und zu wesentlich besseren Konditionen an die Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei verkauft werden kann.
mehr erfahren...
Werde zertifizierter Juniorfachwart
Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt, bist gerne draußen unterwegs und hast Connections zu Streuobstwiesen?
Bei uns bekommst du einen kompakten Grundkurs zum Thema Streuobst – extra für Jugendliche.
OGV Beutelsbach
Hier finden Sie Wissenswertes rund um unseren Obst und Gartenbauverein Beutelsbach e. V. in 71384 Weinstadt, seine Ziele und Aktivitäten.
Teilen Sie mit uns die Freude an der Natur, am Obstbau und an
einer umweltgerechten Gartenbewirtschaftung. Mehr Wissen bedeutet mehr Freude und Erfolg und hilft uns unsere Landschaft zu erhalten.
Unsere Ziele
- Förderung des Obstbaus insbesondere auf Streuobstwiesen, auch unter Berücksichtigung seiner landschaftsprägenden Bedeutung
- Förderung der Gartenkultur, zugleich als Beitrag zur Landschaftsentwicklung
- Förderung eines wirksamen Natur- und Umweltschutzes, auch in Zusammenarbeit mit Natur- und Umweltschutzverbänden
- Förderung von Aktivitäten der Ortsverschönerung.

Streuobstwerkstatt Weinstadt
Wollen Sie mehr über die Initiative Streuobstwerkstatt Weinstadt erfahren?
Streuobstwerkstatt Weinstadt,
eine Initiative der Stadt Weinstadt und OGV Beutelsbach, OBV Endersbach, OGV
Großheppach, OGV Schnait, BUND-Weinstadt, NABU-Weinstadt,
Naturfreunde-Weinstadt.
Streuobstbörse
Veröffentlichen Sie Ihr Angebot/ Ihre Suche bei der Streuobstbörse der Stadt Weinstadt.
Hier können Sie Ihr Angebot oder Ihre Suche aufgeben . Die
Stadtverwaltung stellt die Verbindung zwischen möglichen Anbietern und
Nutzern her. Die Absprache über die Nutzung und vertragliche Regelungen
erfolgen dann im direkten Kontakt dieser beiden Seiten untereinander.

Weiterbildung
Erfolg in der Aus- und Fortbildung
Die vielfältigen Bemühungen des OGV Beutelsbach zum Erhalt und zur Pflege unserer Streuobstwiesen wurden kürzlich durch zwei beachtliche Erfolge im Bereich der Aus- und Fortbildung belohnt.