25. März 2025 Schnittkurs von Frauen für Frauen


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Auch in diesem Frühjahr bietet der OGV wieder einen Schnittkurs „Von Frauen für Frauen“ für Mitglieder und Nichtmitglieder am 25.03.2025 mit Fachberaterin Marion Häußler vom Landratsamt Rems-Murr an.  Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen Schnittmaßnahmen an Ziergehölzen wie Flieder und Hibiskus, aber auch das Beerenobst wie Träuble und Brombeeren soll nicht zu kurz kommen.

Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle.  Dauer ca. 2,5 Stunden. Sie erhalten theoretische und praktische Informationen über den Schnitt von Beeren- und Ziersträuchern und können sich auch selbst versuchen.

Gerne dürfen Sie dazu ihr eigene Garten- / Rebschere mitbringen.

Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 5€.

 

Bericht lesen...

14. Feb. 2025 Schnittkursangebot für Anfänger / Einsteiger


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Der OGV Beutelsbach bietet rechtzeitig vor dem kommenden Frühjahr wieder einen Intensiv-Obstbaumschnittkurs mit Theorie und Praxis für Anfänger/Einsteiger an.

Zielgruppe sind Interessierte jeglichen Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theoretische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. Die Mitgliedschaft im OGV Beutelsbach ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa 1,5 Stunden und zwei Praxisblöcke von je ca. 2,5 Stunden.

Termine:
Freitag, den 14.Februar 2025 – Theorie um 18 Uhr
Samstag, den 15.Februar 2025  – Praxis I von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Praxis II von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Pause findet in der OGV Scheuer statt. (Getränk und kleine Vesper incl.)

Der Theoretische Unterricht findet in der OGV Scheuer in Beutelsbach statt, der Treffpunkt für die Praxis ist auch an der OGV Scheuer.

Geleitet wird der Schnittkurs von unseren LOGL-Fachwarten des OGV Beutelsbach; bei den Praxisblöcken werden weitere Fachwarte mitwirken, damit in kleinen Gruppen (drei bis fünf Teilnehmer) eine individuelle Anleitung geboten werden kann.

Kosten:

  • Für den gesamten Kurs beträgt pro Teilnehmer der Kostenbeitrag 15 €
  • Für Schüler, Auszubildende und Studenten 5 €
  • Für Mitglieder des OGV Beutelsbach ist die Teilnahme kostenfrei.
  • Der Kostenbetrag wird am Theorieteil freitags eingesammelt.

Die Teilnehmerzahl an dem Schnittkurs ist begrenzt, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Anmelden können Sie sich ab sofort unter kontakt@ogv-beutelsbach.de mit den Angaben siehe unten, oder mit dem Abschnitt: an Jochen Bühler, Weinsteige 39, 71384 Weinstadt

 

Bericht lesen...
Frauenschnittkurs

19. März 2024 – Frauenschnittkurs


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Auch in diesem Frühjahr bietet der OGV wieder einen Schnittkurs „Von Frauen für Frauen“ mit Fachberaterin Frau Häußler vom Landratsamt Rems-Murr an.

Unser Frauenschnittkurs findet am Dienstag, den 19.3.2024 um 16.00 Uhr statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen theoretische und praktische Informationen über Schnittmaßnahmen von Bäumen, Beeren- und Ziersträuchern.

Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen!

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beutelsbacher Halle. Nichtmitglieder bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5 EUR.

 

Bericht lesen...

02. Dezember 2023 Schnittkurs alte Bäume


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Schnittkursangebot für „alte Bäume“

Der OGV Beutelsbach e.V. bieten auch dieses Jahr wieder am Samstag, den 02. Dezember 2023, einen Schnittkurs speziell für alte Bäume mit Theorie- und Praxisteil für jedermann aus Weinstadt und Umgebung an. Theoretische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht vorausgesetzt. Die Mitgliedschaft im OGV ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Termin und Treffpunkt: OGV-Scheuer am Bürgerpark am Samstag, den 02. Dezember 2023 um 09.30 Uhr

Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa einer halben Stunde und einen Praxisblock von etwa 2,5-3 Stunden. Der theoretische Unterricht findet in der OGV-Scheuer am Bürgerpark statt. Direkt anschließend an den Theorieblock werden die Teilnehmer in kleine Gruppen aufgeteilt und fahren zu den entsprechenden Grundstücken zum Praxisteil. Hier werden die Teilnehmer selbst aktiv am Obstbaum, das Werkzeug wird zum Kurs vom OGV zur Verfügung gestellt. Der Unkostenbeitrag für den gesamten Kurs pro Teilnehmer betragen 5 €. Für Mitglieder des OGV Beutelsbach e.V. ist die Teilnahme kostenfrei.  

„Zweitägigen Obstbaumschnittkurs für Anfänger“
Wer sein Fachwissen noch weiter vertiefen möchte, der hat die Chance am Mittwoch 06.03.2024 (Vortag im LRA Backnang ab 18 Uhr) und Freitag 08.03.2024 / Samstag 09.03.2024 (Praxis jeweils ab 09:30 Uhr) bei einem zweitägigen Obstbaumschnittkurs für Anfänger in Weinstadt-Großheppach und Umgebung bei den Baum- und Fachwarte Rems-Murr e.V.  Informationen zur Anmeldung und Kontakt: Adrian Klose, Obstbauberater a.klose(@)rems-murr-kreis.de eine Anmeldung ist erforderlich, Teilnahmegebühr beträgt 50,–€ (inkl. Fachbuch)

Weitere Informationen auch immer unter www.ogv-beutelsbach.de

Bericht lesen...

27. März 2023 – OGV Stammtisch Praxisanleitung Pflanzen von Wildobst


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Neben der ökologischen Bedeutung vieler Wildobstsorten als Vogel- und Bienennährgehölz sind oft sogar verschiedene Pflanzenteile als Nahrung oder Heilmittel vom Menschen nutzbar. Wildobstgehölze haben auch meist geringe Standortansprüche, benötigen weniger Pflege und sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.

Treffpunkt: Montag, 27. März an der OGV-Scheuer am Bürgerpark
17.30 Uhr OGV Scheuer: Praxisanleitung Pflanzen von Wildobst
19.30 Uhr OGV Scheuer: OGV Info-Stammtisch – Thema Wildobst
Referent: Werner Kurz 

Unser Fachwart Werner Kurz beschäftigt sich schon seit Jahren praktisch mit diesem Thema und will uns an seiner Erfahrung teilhaben lassen.
Im Anschluss können wir bei einem Getränk zusammen sitzen um uns auszutauschen oder einfach nur ein Schwätzle zu halten.

Wir engagieren uns leidenschaftlich für die Pflege und den Erhalt unserer Gärten und Streuobstwiesen. Deshalb möchten wir durch diese Stammtische unser Fachwissen und Know-how teilen, Fragen beantworten, Impulse geben, Hilfestellungen an alle anbieten die Interesse daran haben.

Gäste sind immer herzlich willkommen!

 

 

Bericht lesen...

Viel Interesse beim Schnittkurs für Spindelbäume


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Am vergangenen Samstag hat der OGV Beutelsbach erstmalig einen Schnittkurs für Spindelbäume mit Theorie und anschließender Praxis im Schaugarten in den Banwiesenäckern abgehalten, da der Anbau von Obstbäumen als Spindel im Hausgarten immer Beliebter wird. Das Rückgrat dieser Baumform bildet ein zentraler, senkrecht verlaufender Stamm inklusiv der Stammverlängerung. Dabei ordnen sich (fast so wie bei einem Tannenbaum) alle abgehende Leitäste um diesen Stamm waagrecht an, die unmittelbar als fruchttragende Äste dienen. Sind die Äste/Triebe nicht waagrecht, so werden Sie wie auch im 2. Pflanzjahr entweder waagrecht gebunden und überhaupt nicht geschnitten oder wenn sie zu steil stehen, ganz entfernt. Hat der Baum die gewünschte Endhöhe erreicht (ca. 2-2,5m), wird die Stammverlängerung auf einen tieferen sitzenden Seitentrieb mit flachem Astabgangswinkel zurückgeschnitten „abgeleitet“, ebenso wird mit zu langen Seitentrieben verfahren, auch diese werden bei Bedarf nach unten abgeleitet oder ab dem 3. Jahr komplett durch einen neuen Trieb ausgetauscht. Alle senkrechten Triebe im oberen Kronensystem werden vollständig entfernt. Der Baum wird in einer pyramidalen Form gehalten, damit das Licht optimal von oben durch die Krone eindringen kann. Die Spindelerziehung ist die am leichtesten zu erlernender Form der Kronenerziehung. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass die Bäume auf einer speziellen Unterlage mit schwachem Wuchs veredelt sind und gut mit Wasser sowie Nährstoffen versorgt sind.

 

Bericht lesen...

04. Februar 2023 – Schnittkurs für Spindelbäume


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Die Gartensaison 2023 steht unmittelbar bevor. Deshalb bietet der OGV Beutelsbach am Samstag, 04. Februar um 13:30 Uhr erstmalig einen Obstbaumschnittkurs für Spindelbäume mit unserem Fachwart Markus Baur vom OGV Beutelsbach an. Treffpunkt dazu ist an der OGV-Scheuer am Bürgerpark.

Nach einem kurzen Theorieteil zur Spindelerziehung gehen wir gemeinsam in den Schaugarten in den Banwiesenäckern um dies in der Praxis an sechs Spindelbäumen anzuwenden.

Der Kurs ist offen für jedefrau/jedermann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nichtmitglieder des OGV bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5 €.

 

 

Bericht lesen...

03. Dez 2022 – Schnittkurs alte Obstbäume


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 35

Schnittkurs für alte Obstbäume und Informationen über Stammanstriche am 3. Dezember 2022

Der Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach  bietet wieder einen Pflegekurs für alte, wenig oder schon lange nicht mehr geschnittene Obstbäume an. Unser Fachwart Helmut Röcker erläutert und zeigt, wie mit wenigen, aber gezielten Sägeschnitten eine Revitalisierung der Bäume gelingt und wie dem fortschreitenden Absterben insbesondere der unteren Äste vorgebeugt wird.

Nach einem kurzen Theorieteil zum Schnitt und zur Anwendung von Baumanstrichen werden wir in Kleingruppen unter Anleitung unserer Fachwarte das erlernte am Baum umsetzen.

Der Kurs ist offen für jedefrau/jedermann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dauer ca. 3,5 Stunden. Nichtmitglieder des OGV bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5 €.

Wir treffen uns am Samstag 3. Dezember 2022 um 9.00 Uhr an der OGV-Scheuer am Bürgerpark.
Wenn verfügbar, bitte eine scharfe Astsäge mitbringen.


Wir möchten an dieser Stelle noch auf den Baumschnittkurs unserer Freunde vom OGV Schnait hinweisen, der am selben Tag ab 13.00 Uhr stattfindet. Dieser Kurs ist allgemeiner gehalten. Details dazu finden Sie auf der Internetseite der Streuobstwerkstatt Weinstadt.

Bericht lesen...

25.3.2022 – Hausgartenschnittkurs


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 47

Am Freitag 25.3.2022 veranstaltet der OGV Beutelsbach  einen Hausgartenschnittkurs. Treffpunkt ist um 15.00  Uhr am Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle.  Dauer ca. 2 Stunden. Sie erhalten theoretische und praktische Informationen über den Schnitt von Beeren- und Ziersträuchern und können sich auch selbst versuchen. Bitte bringen Sie dazu wenn möglich Ihre Rebschere mit.

Wir konnten für die Leitung des Kurses den Fachberater Herrn Adria Klose vom LRA Rems-Murr gewinnen. Er wird unterstützt von  Fachwarten des OGV Beutelsbach.

Der Kurs ist für alle Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung bitte unter kontakt@ogv-beutelsbach.de bis spätestens Freitag 18.3.2022.

Bei der Veranstaltung, die unter 2G Bedingungen stattfindet, gilt Maskenpflicht, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können.

Bericht lesen...

22.3.2022 – Schnittkurs von Frauen für Frauen


Warning: Undefined variable $post in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Warning: Attempt to read property "post_type" on null in /var/www/web148/htdocs/wp-content/themes/2022_OGV_3/template-parts/blogTemplate/post-content-1.php on line 23

Am Dienstag 22.3.2022 veranstaltet der OGV Beutelsbach  einen Schnittkurs von Frauen für Frauen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle.  Dauer ca. 1,5 Stunden.

Sie erhalten theoretische und praktische Informationen über den Schnitt von Bäumen, Beeren- und Ziersträuchern und können sich auch selbst versuchen. Bitte bringen Sie dazu wenn möglich Ihre Rebschere mit.

Wir konnten für die Leitung des Kurses die Fachberaterin Frau Ute Tränkle gewinnen. Sie wird unterstützt von unseren Fachfrauen vom OGV Beutelsbach.

Der Kurs ist für alle Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung bitte unter kontakt@ogv-beutelsbach.de bis spätestens Freitag 18.3.2022.

Bei der Veranstaltung, die unter 2G Bedingungen stattfindet, gilt Maskenpflicht, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können.

 

Bericht lesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner